Nach einen nötigen Vorbereitungsmonat für alles was in den nächsten Monaten auf mich kommt, beginnt am Sonntag mein Konzertjahr mit einem spannenden Programm aus dem Dresdner Hof. In Biel, nicht verpassen!
Nach einen nötigen Vorbereitungsmonat für alles was in den nächsten Monaten auf mich kommt, beginnt am Sonntag mein Konzertjahr mit einem spannenden Programm aus dem Dresdner Hof. In Biel, nicht verpassen!
So positiv äussert sich Peter Kaufmann im Oltnertagblatt über unser gestriges Konzert. Vielen Dank! Danke auch an das zahlreiche und aufmerksame Publikum, und besonders an meinen Partner-in-Crime, Michael Erni. Es war ein Vergnügen! 🎻🎻
Die Melodien verselbständigen sich, brechen in den Akkorden auf und erreichen in schnellem, ja rasantem Tempo die allerhöchsten Töne, um sogleich wieder in die Tiefe zu fallen – Irene Benito Temprano beherrschte diese schwierigen Läufe und Wechsel scheinbar mühelos. Michael Erni (…) war seiner Kollegin ein einfühlsamer und aufmerksamer Begleiter.
Die Kälte ist da, die Lichter auch, es riecht schon nach Weihnachten und der Guitarist Michael Erni und ich feiern es am Sonntag mit einem Konzert im Stadtheater. Virtuose und auch lockere Musik von Bach, Ibert, Sarasate, Granados, Gardel und Erni. Es gibt noch Tickets!
Morgen früh bin ich in der Heiliggeistkirche in Bern für ein Programm mit Kantaten von Nicolaus Bruhns (9.30 Gottesdienst, 11.00 Morgenmusik).
Et l’après-midi je change d’instrument et je suis à Lausanne pour mon premier concert avec Ling’Ring Lights, avec un très beau programme anglais, une pièce de notre claveciniste, et l’avant-première de la pièce que Kevin Juillerat vient d’écrire pour nous. 17 heures à l’Église anglaise, entrée libre. Je me réjouis!!!
Ich habe heute dieses Video bekommen, von einem Konzert im vergangenem März. Es hat Spass gemacht!
Haendel, Vivaldi, Telemann, und dann auch Jommelli, Stradella oder Brescianello, sind im Menü für die kommenden zwei Wochen.
Am Samstag, der 19. Oktober spiele ich ein buntes Kammermusikprogramm mit Werke von Haendel, Telemann, Brescianello, Bononcini, Scarlatti und Vivaldi. Dies um 15 Uhr im Tertianum Solothurn. Der Eintritt ist frei, eine Einschreibung ist aber nötig.
Am Sonntag, der 27. Oktober spiele ich im Kloster Sankt Urban Werke für Chor und Orchester von Vivaldi, Jommelli und Stradella. Um 17 Uhr, Abendkasse.
La del pasado sábado fue una noche emocionante. La sala Casyc UP, de acústica inesperadamente fabulosa, se llenó completamente de un público de los memorables, completamente en silencio y que te devuelven la energía. Durante una hora, les guié por las músicas que se pudieron escuchar en Londres entre 1650 y 1750, aproximadamente. En función de los aplausos y de los comentarios, creo que gustó, ¡y me alegra mucho en un programa tan atípico!
Ahora mirando al futuro: el próximo sábado, misma hora, misma sala, estaré acompañada para dar vida a un programa centrado en Bach, con arias, conciertos, cantatas y obras de otros autores en que se inspiró. ¡Nos vemos entonces!
En el próximo trimestre, el panorama concertístico de Santander me da muchas oportunidades de visitar la ciudad:
-El 28.09 a las 20.00 estaré en la sala Casyc_UP inaugurando el ciclo anual de la Asociación de Música Antigua de Santander con un atípico programa a solo de compositores ingleses.
-El 05.10, también a las 20.00 y también en la sala Casyc_UP estaré formando parte de la Academia de Música Antigua de Cantabria con un programa dedicado íntegramente a la música de Bach.
-El 22.11 a las 20.30 formaré de nuevo parte de la Academia de Música Antigua de Cantabria que, junto a la Camerata Coral de la Universidad de Cantabria y bajo la dirección de Aapo Häkkinen interpretará “La Creación” de Haydn.
Aún no hay entradas a la venta, ¡pero falta poco!
Nach einigen Pfingstengottesdienste ist es so weit: nur zwei Projekte mehr, unterrichten bis Anfang Juli, und dann habe ich Sommerferien!
Nächste Woche beschäftigen wir uns mit Bachs Bauernkantate und H-moll Suite, und einige Schweizer Volkstänze. Das wird lustig!
Diesen Sonntag ist es so weit! Nach intensiver Probenarbeit ist das Laienorchester Ensemble Fugitiv unter der Leitung von Michael Stoffel und mit mir selber als Konzertmeisterin ganz fit für unseres Konzert in der Reihe von KulturKehrsatz. Im Programm eine Sinfonie von Rigel, Rosettis Konzert für zwei Hörner mit Sebastian Schindler und Barbara Rindlisbacher als Solisten, und die Sinfonie Nr. 72 von Haydn, mit vier Hörner und kleine Soli für -fast- das ganze Orchester.
Um 18 Uhr, im Oekumenischen Zentrum Kehrsatz.
Erwachsene. CHF 30.- / Jugend-AHV: CHF 25.- / Kinder bis 16: CHF 5.-
Anfahrt mit der S-Bahn ab Bern Hauptbahnhof ab 17.32, Kehrsatz an 17.44
Reservationen: http://www.kulturkehrsatz.ch